Ortsgruppe Degerloch

Die Ortsgruppe Degerloch des Schwäbischen Albvereins gehört mit ihren annähernd 330 Mitgliedern zu den größeren der über 450 Albvereinsortsgruppen im „Ländle“. Sie wurde 1894 im damals noch selbstständigen Höhen- und Luftkurort Degerloch (480 m) gegründet und kann im Jahre 2019 ihr 125-jähriges Jubiläum feiern. Degerloch wurde 1908 nach Stuttgart eingemeindet und ist heute nicht zuletzt wegen seiner reizvollen Lage am Rande der Großstadt – umgeben von ausgedehnten Wäldern, Wiesen, Feldern und Weinbergen – einer der schönsten Stadtbezirke der Landeshauptstadt. Degerloch besitzt mit dem weltberühmten Fernsehturm, erbaut 1956 mit dem Architekten Fritz Leonhardt, und seinen umfangreichen Sportanlagen (u. a. Eiswelt Stuttgart, Kletterwand des DAV, GAZI-Stadion) einen hohen Erholungs- und Freizeitwert.

fernsehturmDer 1956 auf Markung Degerlochs erbaute 217 m hohe Fernsehturm – einstmals Europas kühnstes Bauwerk – ist zum Wahrzeichen Stuttgarts geworden.

 

Blicke vom Fernsehturm

 

 

 

 

Besuchen auch unseren neuen Degerlocher Fleggaweg